top of page

FAQs

  • Funktionieren die notebookwings mit meinem Notebook?
    Die mobilen Displays der notebookwings arbeiten mit nahezu jedem Notebook. Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf den unteren Link. Klicken Sie hier, um zu erfahren ob Ihr Notebook mit den notebookwings funktioniert.
  • Welche Kabel werden benötigt?
    Klicken Sie hier, um zu erfahren welche Kabel Sie für den Anschluss benötigen.
  • Welche Displaygröße der notebookwings ist die richtige?
    Auf der Seite Technische Hinweise erhälst du im Bereich "Welche Größe ist die richtige" eine genauere Beschreibung wie du dein Notebook für die notebookwings ausmessen kannst.
  • Wo finde ich die Anleitung?
    Klicken Sie hier, um die Anleitung aufzurufen und herunterzuladen.
  • Woher bekomme ich einen HDMI Adapter?
    Im Laufe der Jahre haben wir mit Dutzenden von Adaptern gearbeitet und können Sie daher sehr gut beraten. Gerne können Sie auch von uns einen passenden Adapter mit Ihrer Bestellung erhalten. Geben Sie dazu einfach bei Ihrer Bestellung Ihr Notebook-Modell und den benötigten Adapter an. Wir suchen die passenden Adapter für Sie heraus und schicken Ihnen ein Angebot zu.
  • Der Text auf den notebookwings ist zu klein, Ich kann ihn nicht lesen."
    Unter Windows: Sollte Ihnen der Text auf den notebookwings zu klein angezeigt werden, können Sie den Text über die Einstellungen von Windows vergrößern. Dazu gehen Sie in die Einstellungen > System > Anzeige, wählen oben das Display aus und erhöhen unter "Skalierung und Anordnung" die "Größe von Text, Apps und anderen Elementen". Stellen Sie z.B. einen Wert von 150 % ein und der Text sollte für Sie gut lesbar sein. Unter MacOS: Sollte Ihnen der Text auf den notebookwings zu klein angezeigt werden, können Sie den Text über die Einstellungen Ihress Macs vergrößern. Dazu gehen Sie in die Systemeinstellungen > Anzeigen > im Reiter Anzeigen das Optionsfeld "Skaliert" auswählen. Wählen Sie die Auflösung 1344 x 756.
  • Mein Ton funktioniert nicht mehr.
    Wenn Sie Audioprobleme haben oder nach der Installation der notebookwings keinen Ton mehr von Ihrem Notebook hören, seien Sie beruhigt, dies ist eine super einfache Einstellung. Unter Windows: Dazu gehen Sie in die Einstellungen > System > Sound und wählen unter "Ausgabegerät auswählen" eine andere Quelle als "HDMI (Intel(R) Display Audio)" aus. Sollten Sie mehrere Quellen zur Verfügung haben, testen Sie diese durch bis Sie wieder Ton haben. Unter MacOS: Dazu gehen Sie in die Systemeinstellungen > Sound > Ausgabe und wählen Sie in der Liste "Wählen Sie ein Gerät für die Tonausgabe" den Eintrag "Interne Lautsprecher" aus.
  • Meine PC-Bildschirme sind doppelt vorhanden (1|3, 2|3 Problem)."
    Keine Sorge, dies ist eine schnelle und einfache Anpassung in Ihren Anzeigeeinstellungen. Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung unten, um alles einzurichten. Wenn Sie ein ähnliches Bild wie unten sehen, sind Ihre Bildschirme dupliziert und Sie müssen auf erweiterte Bildschirme umschalten. Hierfür befolgen Sie folgende Schritte: Gehen Sie in Windows auf Einstellungen > System > Anzeige und klicken unter "Bildschirme neu anordnen" auf das Rechteck mit "1|2" (oder in manchen Fällen "1|3" oder "2|3") und markieren Sie es blau Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Mehrere Bildschirme" Wählen Sie im Dropdown-Menü "Mehrere Bildschirme" die Option "Diese Anzeigen erweitern" aus Stellen Sie sicher, dass Sie in der anschließenden Meldung "Beibehalten" auswählen, Beachten Sie, dass die Meldung möglicherweise auf einem Ihrer zusätzlichen Bildschirme angezeigt wird, aber stellen Sie trotzdem sicher, dass Sie "Beibehalten" auswählen.
  • Kann ich mein Display erweitern und spiegeln?
    Ja, Sie können Ihr Display sowohl erweitern als auch spiegeln. Gehen Sie dazu einfach in die Anzeigeeinstellungen Ihres Notebooks und wählen Sie aus, welche Einstellung Sie verwenden möchten.
  • Einer meiner Bildschirme steht auf dem Kopf.
    Keine Sorge, dies ist tatsächlich so wie das Produkt konzipiert wurde und lässt sich einfach beheben. Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung zum Drehen der Anzeige unter Windows und MacOS. Unter Windows: Gehen Sie zu Ihren Anzeigeeinstellungen unter Start > Einstellungen > System > Anzeige Identifizieren Sie den gedrehten Bildschirm, indem Sie auf die Schaltfläche "Identifizieren" klicken Klicken Sie unter "Bildschirme neu anordnen" auf den gedrehten Bildschirm und markieren Sie ihn blau (wie unten gezeigt) Scrollen Sie nach unten zu "Skalierung und Anordnung", klicken Sie auf das Dropdown-Menü "Bildschirmausrichtung" und wählen Sie "Querformat (gespiegelt)". Wenn dieses bereits ausgewählt ist, dann wählen Sie "Querformat". Unter MacOS: Öffnen Sie die "Systemeinstellungen" Wählen Sie im Menü "Anzeigen" aus Bewegen Sie den Cursor auf den umgedrehten Bildschirm Klicken Sie auf das Menü "Anzeigen" von dem umgedrehten Bildschirm. Klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü "Rotation" und wählen Sie "180 Grad". Wenn dieses bereits ausgewählt ist, dann wählen Sie "Standard".
  • Sind die notebookwings mit dem Chromebook kompatibel?
    Ja! Solange Ihr Notebook mindestens eine Displaydiagonale von 13 Zoll aufweist, sind die notebookwings kompatibel! Bitte überprüfen Sie unsere Frage "Fuktionieren die notebookwings mit meinen Notebook?" weiter oben für zusätzliche Informationen.
  • Wie kann ich Remote Desktop oder VPN mit den notebookwings verwenden?
    Viele Kunden müssen einen VPN-Dienst wie Remote Desktop verwenden, um auf einen Netzwerkcomputer zuzugreifen. Die Verwendung Ihrer notebookwings mit einem dieser Dienste ist genauso einfach wie die Verwendung mit Standardmonitoren.
  • Passt mein Microsoft Surface Pro zu den notebookwings?
    Der Kickstand des Surface Pro verhindert leider eine richtige Anbringung der notebookwings. Daher können wir es leider nicht empfehlen für diese Produktreihe. Zu empfehlen wäre da der Wingman15: https://www.notebookwings.com/wingman
  • Sind die notebookwings mit meinem Surface Book kompatibel?
    Die notebookwings sind mit allen Versionen des Microsoft Surface Book kompatibel. Es sind jedoch Anpassungen erforderlich: Surface Book 1: Dieses Modell hat 2 x USB-A und 1 x Mini-DisplayPort. Für das erste Display verwenden Sie einen Mini-DisplayPort auf HDMI Adapter für den Video- und einen USB-A für den Stromanschluss. Für das zweite Display einen USB-A auf HDMI+USB Adapter, für den Video- und Stromanschluss. Surface Book 2 & 3: Dieses Modell benötigt lediglich einen USB-3.0-auf-HDMI-Adapter, um Video für den Bildschirm bereitzustellen. Der Rest der Anschlüsse funktioniert mit den nativen Anschlüssen des Modells.
  • Welche Anschlüsse benötigt mein Notebook?
    Im Idealfall kann man sie über 2 USB-C Kabel anschließen, wenn dein Notebook über zwei Thunderbolt 3/4 Anschlüsse verfügt. Sonst hat man noch folgende Möglichkeiten: · HDMI · USB-C mit Display Unterstützung (evtl. bei Hersteller des Gerätes informieren) · Thunderbolt (am Blitz Symbol zu erkennen) · Displayport (hier wird zusätzlich ein Adapter von Displayport auf HDMI benötigt) · Mini Displayport (hier wird zusätzlich ein Adapter von Mini Displayport auf HDMI benötigt)
  • Die notebookwings lassen sich nicht einschalten.
    Wenn sich Ihre notebookwings nicht einschalten lassen, sollten Sie zuerst die Verbindungen überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie BEIDE Displays mit Video UND Strom versorgen können. Sofern Ihr Notebook nicht über einen USB-C mit Display-Port oder einen Thunderbolt 3-Anschluss verfügt, müssen Sie 2 Kabel pro Display verwenden, damit das jeweilige Display funktioniert (1 HDMI-Videokabel und 1 USB-C Stromkabel). Wenn Sie einen USB-C-Anschluss an Ihrem Notebook zusammen mit einem einzelnen USB-C 90-Grad auf-USB-C Kabel für Strom und Video verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Notebook Videosignale über diesen USB-C-Anschluss unterstützt. Suchen Sie online nach dem Benutzerhandbuch Ihres Notebooks für diese Details. Wenn Sie einen USB-Splitter oder USB-Hub verwenden, versuchen Sie, die Kabel direkt an die Notebook-Anschlüsse anstelle des Hubs oder Splitters anzuschließen und sehen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Die meisten Splitter und Hubs teilen den Strom von einem einzelnen USB-Anschluss auf, wodurch die erforderliche Stromversorgung für jedes Display der notebookwings eingeschränkt wird. Stellen Sie als nächstes sicher, dass Sie die richtige Kombination von Kabeln verwenden. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Die Meldungen "Kein Signal" oder "Kein Eingang" werden auf dem Display angezeigt"
    Wenn Sie auf einem der Displays die Meldung "Kein Signal" ("No Signal") oder "Kein Eingang" ("No Input") erhalten, finden Sie unten einige Tipps zur Fehlerbehebung. Stellen Sie sicher, dass Sie BEIDE Displays mit Video UND Strom versorgen können. Sofern Ihr Notebook nicht über einen USB-C mit Display-Port oder einen Thunderbolt 3-Anschluss verfügt, müssen Sie 2 Kabel pro Display verwenden, damit das jeweilige Display funktioniert (1 HDMI-Videokabel und 1 USB-C Stromkabel). Wenn Sie einen USB-C-Anschluss an Ihrem Notebook zusammen mit einem einzelnen USB-C 90-Grad auf-USB-C Kabel für Strom und Video verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Notebook Videosignale über diesen USB-C-Anschluss unterstützt. Suchen Sie online nach dem Benutzerhandbuch Ihres Notebooks für diese Details. Wenn Sie einen USB-Splitter oder USB-Hub verwenden, versuchen Sie, die Kabel direkt an die Notebook-Anschlüsse anstelle des Hubs oder Splitters anzuschließen und sehen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Die meisten Splitter und Hubs teilen den Strom von einem einzelnen USB-Anschluss auf, wodurch die erforderliche Stromversorgung für jedes Display der notebookwings eingeschränkt wird
  • Die Meldung "Eingang nicht unterstützt" wird auf dem Display meines Mac angezeigt."
    Wenn Sie ein MacBook Air oder MacBook Pro haben und auf einem der Displays die Meldung "Eingang nicht unterstützt" ("Input Not Support") angezeigt wird, machen Sie sich keine Sorgen, hier gibt es eine einfache Lösung! Schließen Sie das USB-A auf USB-C Kabel und das HDMI Kabel sowohl an Ihren MacBook als auch an dem Display an, bis Sie diese Fehlermeldung erneut sehen. Öffnen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen (Systemeinstellungen > Anzeige). Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fenster sammeln" in der unteren rechten Ecke Ihres Anzeigeeinstellungsfensters. Klicken Sie auf das Fenster, das direkt hinter Ihrem primären Fenster auftaucht, und öffnen Sie es. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche "Skaliert". Ändern Sie die Auswahl im Dropdown-Menü auf 1080i oder 720p (Klicken Sie auf "Bestätigen").
  • Wie hoch sind die Versandkosten innerhalb Deutschlands?
    Innerhalb Deutschlands fallen keine Versandkosten an.
  • Wie mache ich eine Rücksendung?
    Wir wissen Ihre Kundentreue zu schätzen und werden alles tun, um Ihre Erfahrung zu einem großartigen Erlebnis zu machen. Wenn Sie mit Ihrer Bestellung nicht zufrieden sind, können Sie den/die Artikel innerhalb von 30 Tagen ab dem Lieferdatum gegen Rückerstattung des Kaufpreises oder Gutschrift zurückgeben. Bitte stellen Sie sicher, dass sich Ihre notebookwings in unbenutztem Zustand befinden und die Originalverpackung noch intakt ist. Wenn der zurückgesendete Artikel benutzt aussieht, können wir ihn nicht wieder einlagern, und Ihr Antrag auf Rückerstattung oder Gutschrift wird nicht bearbeitet. Der Originalartikel wird in diesen Fall an Sie zurückgeschickt. Um eine Rückgabe zu starten, kontaktieren Sie uns bitte zunächst. Wenn Ihre Rücksendung akzeptiert wird, senden wir Ihnen Anweisungen, wie und wohin Sie Ihr Paket schicken sollen. Artikel, die an uns zurückgeschickt werden, ohne vorher eine Rücksendung zu beantragen oder ohne das von uns bereitgestellte Rücksendeetikett zu verwenden, werden nicht angenommen. Klicken Sie bitte hier, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Muss ich die Rücksendekosten selber tragen?
    Nein, die Rücksendekosten übernehmen wir innerhalb der 30-tätigen Rückgabefrist. Bitte kontaktieren Sie uns dafür, wir senden Ihnen dann einen Retourenlink zu.
  • Wie kann ich eine Sammelbestellung aufgeben?
    Wenn Sie Interesse an einer Sammelbestellung haben, senden Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular mit den Details Ihrer Anfrage.
  • In welche Länder liefern Sie?
    Aktuell wird die Ware in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union versendet. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Lieferung zu erhalten.
  • Welche Zahlungsarten bieten Sie an?
    Klicken Sie hier, um zu erfahren welche Zahlungsarten wir Ihnen anbieten.
  • Ich habe meine Bestellung nicht erhalten, was tun?"
    Bitte überprüfen Sie zuerst, ob die Ware eventuell bei einem Nachbarn liegt oder ob Sie einen Ablagevertrag abgeschlossen haben. Sollte dies nicht der Fall sein, so kontaktieren Sie uns bitte. Wir nehmen gerne Kontakt mit den Versanddienstleistern auf.
  • Wann erhalte ich die Erstattung meiner Retoure?
    Die Erstattung erfolgt nach einer Sichtkontrolle der Ware. In der Regel benötigen wir 1-3 Werktage für die Retourenbearbeitung. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Ihre Erstattung länger als 5 Werktage dauert.
bottom of page